Kretisches Credo
Doppelt crazy oder: Von den Schwierigkeiten, der Natur wie auch der Politik zu widerstehen. Eindrücke aus der griechischen Krise
Gerd SchumannAusstieg Heraklion, »Airport Nikos Kazantzakis«, surreale Szenerie, die Luft perlend wie Champagner, einerseits. Zugleich toben die Winde und lassen die Atmosphäre vor der glühenden Sonnenscheibe flirren. Die topfartige Kopfbedeckung der Frau vor uns auf der Gangway sucht das Weite, ihr Begleiter greift reflexartig an sein Basecap, dreht sich um, achselzuckend. Verrücktes Wetter, sagt er. Ein wilder Empfang in der Tat.
Der Kazantzakis-Flughafen ist benannt nach dem Lenin-Friedenspreisträger von 1956, Schöpfer von »Alexis Sorbas«, »Kapitän Michalis«, »Griechische Passion«. Auf dem Grabstein des Dichters zu Heraklion, plaziert vor schlichtem Holzkreuz auf der Festungsmauer aus venezianis...
Artikel-Länge: 17358 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.