3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.06.2012 / Ausland / Seite 7

Machtkämpfe im Vatikan

Hinter der Vatileaks-Affäre könnte das reaktionäre Netzwerk Opus Dei stecken

Gerhard Feldbauer
Seit einigen Wochen werden in Rom Angriffe gegen Benedikt XVI. geführt und Enthüllungen über ihn angekündigt. Der päpstliche Kammerdiener Paolo Gabriele soll geheimste Dokumente Benedikts aus dem Vatikan geschmuggelt haben, die nun als Drohkulisse gegen den Papst aufgebaut werden. Beobachter vermuteten nach der Festnahme Gabrieles Ende Mai, daß mit diesem lediglich ein Sündenbock in der als »Vatileaks« bekannten Affäre präsentiert wurde. Und tatsächlich tauchten auch nach der Verhaftung erneut geheime Dokumente bei italienischen Medien auf.

Vatikankenner in Rom vermuten, daß hinter den Attacken das Machtzentrum in der Kurie, das gefürchtete Opus Dei (Werk Gottes), steht. Der Spiegel zitiert in seiner aktuellen Ausgabe einen Würdenträger, der sagt, daß der Papst in »Rom einer anderen, von ihm nicht beherrschten Macht« gegenüberstehen würde. Das könnte eine Andeutung darauf sein, daß Opus Dei hinter der Affäre steckt.

Dabei hatte Joseph Ratzinger, bevor e...



Artikel-Länge: 4801 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €