3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.05.2012 / Schwerpunkt / Seite 3

»Es gibt keine ausländische Lösung«

Die Geschehnisse von Hula haben ein neues Kapitel der syrischen Krise aufgeschlagen. Ein Gespräch mit George Jabbour

Karin Leukefeld
Der Historiker George Jabbour ist Vorsitzender der Syrischen Gesellschaft für die Vereinten Nationen mit Sitz in Damaskus

Kofi Annan ist in Damaskus. Worum geht es bei dem Besuch?

Die genauen Gesprächstermine sind mir nicht bekannt. Der Presse ist zu entnehmen, daß er Außenminister Mouallem und Präsident Baschar Al-Assad treffen wird. Sicherlich wird es um die syrische Krise gehen und um die Frage, wie der Plan von Kofi ­Annan umgesetzt wird. Wir hoffen, daß der Plan Syrien helfen wird, diese Krise so friedlich wie möglich zu überstehen.

Die syrische Regierung wartet noch auf die Garantie von Herrn Annan, daß diejenigen, die bewaffnete Gruppen in Syrien finanzieren und ausrüsten, ihre verbindliche Zusage zu dem Plan geben.

Diese Forderung der syrischen Regierung ist lange bekannt. Syrien hat mehrmals darauf hingewiesen, daß bestimmte Staaten in der Region sich ebenso wie Syrien auf die Umsetzung des Annan-Plans verpflichten müssen.

Gibt es neue Informatio...


Artikel-Länge: 4335 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €