3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.05.2012 / Inland / Seite 2

»Ich will den beiden nicht zu nahe treten …«

Führungsdebatte in der Linkspartei: Einige kritische Anmerkungen zu Personal und Politik. Ein Gespräch mit Albrecht Müller

Peter Wolter
Albrecht Müller war Wahlkampfleiter der SPD sowie Planungschef im Kanzleramt unter Willy Brandt und Helmut Schmidt. Er ist Buchautor (»Die Reformlüge«, »Machtwahn« und »Meinungsmache«) und Mitherausgeber des Internetportals NachDenkSeiten.de

Das Chaos in der Linkspartei scheint perfekt – aus zwei Landtagen rausgeflogen, Streit um den Parteivorsitz, Rückzug von Oskar Lafontaine. Ist mit einer solchen Partei die Fünfprozenthürde bei der kommenden Bundestagswahl noch zu schaffen?

Nach meiner Einschätzung nicht. Auch mit Lafontaine wäre es schwierig geworden – aber mit ihm hätte die Linke die beste Chance gehabt. Er hätte den aussichtsreichen Versuch unternommen, mit der Koppelung von Parteivorsitz und Spitzenkandidatur das linke Projekt zu retten. Das Konstrukt ist jetzt hinfällig, nachdem ihm Fraktionschef Gregor Gysi in den Rücken gefallen ist. Ich bin gespannt darauf, wen der jetzt als Spitzenkandidat dem Parteitag Anfang Juni vorschlägt.

Gys...


Artikel-Länge: 4701 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €