Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ware Nächstenliebe?
Bundestag entscheidet über Gesetzentwürfe zur Organspende. Linksfraktion und Grüne legen Änderungsanträge vor. Kritik an mangelndem Datenschutz und Kommerzialisierung
Kathrin VoglerDie Lösungsvorschläge der Politik beschränkten sich jedoch schnell auf die Frage, wie mehr Menschen zur Abgabe einer Organspendenerklärung bewegt werden können. Umfragen hatten ergeben, daß die Zahl der Menschen, die einen Organspendeausweis besitzen, sehr viel geringer ist als die derjenigen, die eigentlich bereit wären, nach ihrem Tod Organe zu spenden.
Am Freitag soll der Bundestag nun zwei Gesetze zur Organspende verabschieden. Die Fraktionsvorsitzenden aller Fraktionen haben einen Gesetzentwurf für eine Entscheid...
Artikel-Länge: 4234 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.