3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.05.2012 / Ausland / Seite 6

Amnesty prangert Europa an

Exzessive Polizeigewalt gegen friedliche Proteste. Kuba reformiert Gefängnisse

André Scheer
Der landesweite Bildungsstreik, mit dem am Dienstag Schulen und Universitäten in Spanien nahezu komplett lahmgelegt werden konnten, ist von den aufrufenden Gewerkschaften als großer Erfolg gewertet worden. An den Universitäten habe die Streikbeteiligung bei durchschnittlich 90 Prozent gelegen, an den Schulen bei 70 Prozent. Zu dem Ausstand waren Professoren, Lehrer, Schüler und Studenten aufgerufen. Zehntausende von ihnen beteiligten sich an Großdemonstrationen in Barcelona, Madrid und anderen Städten. Obwohl es dabei Medienberichten zufolge zu keinen nennenswerten Vorfällen kam, ging die Polizei in Madrid gewaltsam gegen den Zug vor und nahm zwei Studenten fest. Auch in Barcelona wurden fünf Demonstranten inhaftiert.

Das verschärfte Vorgehen der spanischen Behörden gegen friedliche Proteste hat inzwischen auch Amnesty International (ai) auf den Plan gerufen. In ihrem am heutigen Donnerstag erscheinenden und gestern in Berlin vorgestellten Jahresreport 2...

Artikel-Länge: 4711 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €