Internationalistischer Tag
Am Montag veranstalteten die DKP und die kurdisch-türkische Partei für Frieden und Demokratie (BDP) in München eine Maifeier. Für die DKP erklärte Kerem Schamberger dabei:
Der 1. Mai ist seit mehr als 125 Jahren der Tag, an dem die arbeitenden und unterdrückten Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße gehen, um für ihr gemeinsames Recht auf ein gerechtes Leben in Frieden in einer besseren Gesellschaft einzutreten. Der 1. Mai ist damit schon immer ein internationalistischer Tag gewesen. Ein Tag, an dem nationalstaatliche Grenzen überwunden werden und deutlich wird, daß die Grenze nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen oben und unten besteht, zwischen Arm und Reich.
Deshalb ist es auch klar, daß die diesjährige 1.-Mai-Feier der DKP München zusammen mit der Partei für Frieden und Demokratie (BDP) ausgerichtet wird, als ein Zeichen der internationalen Solidarität mit dem Freiheitskampf des kurdischen Volkes und dem Kampf um Demokratie und Fortschri...
Artikel-Länge: 3409 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.