Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
20.04.2012 / Ausland / Seite 2

»Beide Seiten könnten von Südafrika lernen«

Strasbourg: 15 Kurden seit 48 Tagen im Hungerstreik gegen die Unterdrückung in der Türkei. Gespräch mit Essa Moosa

Martin Dolzer, Strasbourg
Essa Moosa war zu Zeiten des südafrikanischen Apartheidsregimes der Anwalt von Nelson Mandela. Nach Überwindung der Apartheid hat er die Verfassung seines Landes mitgestaltet, von 1989 bis 2011 war er Richter am Obersten Gerichtshof Südafrikas. Er befindet sich seit fünf Tagen in Strasbourg und begleitet die dort hungerstreikenden Kurden.

In den türkischen Gefängnissen befinden sich mehr als 1000 politische Gefangene im Hungerstreik. Vor dem Europaparlament in Strasbourg findet eine Solidaritätsaktion statt – dort hungern 15 Kurden seit 48 Tagen. Wie schätzen Sie die Situation ein?

Ich habe gestern mit dem betreuenden Arzt gesprochen und erfahren, daß ab dem 50. Tag eine sehr kritische, lebensbedrohliche Phase beginnt. Einige haben bereits starke Beschwerden und benötigen dringend medizinische Versorgung. Vier mußten ins Krankenhaus gebracht werden, haben jedoch eine Behandlung verweigert. Der Arzt erklärte mir, daß er sich verpflichtet fühlt, niema...

Artikel-Länge: 4216 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €