Der Geopolitik entreißen
Sicherheit entsteht durch Frieden, nicht umgekehrt. Plädoyer für eine lösungsorientierte Friedenspraxis in Syrien
Johan GaltungKönnte es sein, daß die UN und Regierungen im allgemeinen denselben Fehler wieder und wieder machen? Gewöhnlich gehen sie wie folgt vor:
Erstens: Die Nummer eins als Hauptverantwortlichen loswerden, indem man Sanktionen einsetzt; zweitens: Waffenstillstand, entweder durch Appell an die Parteien oder durch Intervention; drittens: Verhandlungen, aber ausschließlich zwischen den »legitimen« Parteien, als gäbe es die ebenso »illegitimen« wie entschlossenen Parteien schlicht nicht – weil nicht sein kann, was nicht sein darf – und schließlich viertens: eine politische Lösung als Kompromiß.
Das scheint logisch zu sein. Es gibt einen Hauptverantwortlichen, den Präsidenten Assad, der das Töten befiehlt. Er muß mit allen Mitteln aus dem Amt vertrieben werden. Dann der Waffenstillstand, Verhandlungen und schließlic...
Artikel-Länge: 12060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.