3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.04.2012 / Ausland / Seite 7

Montis Crashkurs

Italien: EU-Diktat und »Arbeitsmarktreform«. Linke vor schwierigen Aufgaben. Kommunisten ohne klare Orientierung

Gerhard Feldbauer
Seit dem Amtsantritt des früheren EU-Kommissars und Wirtschaftsmanagers Mario Monti an der Spitze eines Übergangskabinetts aus angeblich parteilosen Technikern in Italien sind rund vier Monate vergangen. Gegenüber dem Regierungskurs des gestürzten faschistoiden Silvio Berlusconi hat sich kaum etwas verändert. Monti setzt den sozialen Crashkurs fort, mit dem das EU-Diktat diverser Rettungs- und Sparpakete zur weiteren Beseitigung von Arbeiterrechten, Einsparungen an Sozialleistungen, kommunalen und anderen Verwaltungsaufwendungen durchgesetzt wird. Dabei hat sich schon jetzt das Volkseinkommen um zehn bis zwölf Prozent von den Löhnen hin zu den Profiten verschoben, was einem Reallohnverlust von jährlich 150 Milliarden Euro entspricht. »Italien erlebt einen Frontalangriff auf Arbeiterrechte«, schätzte der Vorsitzende des größten Fachverbandes FIOM-CGIL, Maurizio Landini, ein.

Mit einer sogenannten »Arbeitsmarktreform« sollen vor allem der Kündigungsschutza...

Artikel-Länge: 8544 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €