»Wir leben heute auf zwei Prozent unserer Fläche«
»Tag des Bodens«: Palästinenser protestieren gegen Beschlagnahme ihrer Ländereien durch Israel. Ein Gespräch mit Haneen Zoabi
Elsa RassbachHaneen Zoabi wurde 2009 als erste Palästinenserin auf einer arabischen Liste in das israelische Parlament gewählt. Sie kandidierte auf der Liste der Balad-Partei, die demokratische Rechte für alle in Israel lebenden Menschen durchsetzen will. Zoabi wurde vor 43 Jahren in Nazareth in einer muslimischen Familie geboren. Sie nahm 2010 auf der »Mavi Marmara« an der Gaza-Flottille teil.
Am gestrigen Freitag haben Palästinenser in aller Welt den »Tag des Bodens« begangen – in Erinnerung an die Kämpfe gegen die Beschlagnahme ihrer Ländereien durch Israel im Jahre 1976. Welche Bedeutung hat dieses Datum für Sie?
Artikel-Länge: 4910 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.