Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Seit August wurden uns keine Gehälter mehr gezahlt«
Die griechische Zeitung Eleftherotypia wird bestreikt. Viele Beschäftigte wollen den Laden übernehmen. Gespräch mit Konstantina Daskalopoulou
Stefan SchneiderKonstantina Daskalopoulou ist Redakteurin der griechischen Zeitung Eleftherotypia
Auch auf die griechische Zeitung Eleftherotypia – eine der größten des Landes – hat die Krise durchgeschlagen. Sie sind dort als Redakteurin angestellt – wie wirkt sich das auf Ihre Arbeit aus?
Artikel-Länge: 4273 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.