»Gesetz gegen Exporte notwendig«
Deutsche Firmen liefern Waffen in Spannungsgebiete. Ein Gespräch mit Jan van Aken
Mirko KnocheJan van Aken ist außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag
Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI hat eine neue Studie zum Waffenhandel veröffentlicht. Welche Rolle nimmt die Bundesrepublik in dem Geschäft ein?
Der Rüstungshandel hat enorm zugenommen, in den vergangenen fünf Jahren um fast ein Viertel im Vergleich zum Zeitraum davor; Deutschland steht unter den Waffenexporteuren an dritter Stelle. Rund zehn Prozent aller weltweiten Rüstungsausfuhren stammen aus der Bundesrepublik. Die Branche ist hierzulande schneller als anderswo gewachsen, die deutschen Waffenproduzenten haben die Konkurrenz aus Ländern wie Frankreich oder Großbritannien überholt.
Warum boomt der Handel gerade jetzt? Der Kalte Krieg ist schließlich vorbei.
Heute gibt es mehr »heiße Kriege«. Ehemalige Frontstaaten wie die Bundesrepublik sind zwar nicht mehr bis an die Zähne bewaffnet, und unser Militär wird zahlenmäßig verkleinert. Die freiwerdenden Kapazitä...
Artikel-Länge: 5038 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.