3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.03.2012 / Politisches Buch / Seite 15

Imam-Armee

Eine texanische Wissenschaftlerin hat eine gänzlich unkritische Studie über die Gülen-Bewegung verfaßt

Nick Brauns
In der Türkei ist die Gemeinde (Cemaat) des in den USA lebenden pensionierten Imam Fethullah Gülen mit bis zu sieben Millionen Anhängern die einflußreichste islamische Strömung. Das Gülen-Netzwerk umfaßt weltweit über 1000 Privatschulen, Studentenwohnheime und Krankenhäuser in über 100 Ländern. Dazu kommen Medien und Wirtschaftsunternehmen wie die auflagenstärkste türkische Tageszeitung Zaman, der Fernsehsender Samanyolu und die Bank Asya. Kritiker werfen der Gülen-Bewegung die systematische Unterwanderung von Polizei und Justiz in der Türkei und Inhaftierung Tausender Oppositioneller – von kurdischen Kommunalpolitikern über kritische Journalisten bis zu hochrangigen Militärs – vor.

Ohne Distanz


Obwohl auch in Deutschland in jeder größeren Stadt Schulen und Lobbyvereine der Gülen-Bewegung existieren, ist sie hierzulande weitgehend unbekannt. Dem will das nun vom katholischen Herder Verlag auf deutsch vorgelegte Buch der texanischen Religions...


Artikel-Länge: 6171 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €