16.03.2012 / Feuilleton / Seite 13
Was geht im Radio?
Zurück in die Lobby
Rafik Will
Uran ist ein knapper Rohstoff, und weltweit gibt es kein Endlager für »Atommüll«. Radioaktive Strahlung ist ein starkes Mutagen, es schädigt Erbinformationen – auch in den Keimzellen von Lebewesen. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind gravierend und reichen je nach Dosis von erhöhtem Krebsrisiko und geschwächtem Immunsystem bis hin zum Strahlenfieber und dem sofortigen Strahlentod.
Desinformation ist die wichtigste Aufgabe von Lobbyisten der Atomenergie. Einen solchen findet man nicht nur in Joseph Fischer, der heute den AKW-Energiekonzern E.on berät. Die Geophysikerin Dagmar Röhrlich erhielt 2002 vom Deutschen Atomforum den Karl-Winnacker-Preis für »ihre fundiert recherchierten Beiträge im Hörfunk, die seit Jahren dazu beitragen, die Diskussion über die Kernenergie zu versachlichen«. Zehn Jahre später wird sie vom medium magazin zur Wissenschaftsjournalistin 2011 gekürt, da sie nach Fukushima »dem Publikum die komplexen V...
Desinformation ist die wichtigste Aufgabe von Lobbyisten der Atomenergie. Einen solchen findet man nicht nur in Joseph Fischer, der heute den AKW-Energiekonzern E.on berät. Die Geophysikerin Dagmar Röhrlich erhielt 2002 vom Deutschen Atomforum den Karl-Winnacker-Preis für »ihre fundiert recherchierten Beiträge im Hörfunk, die seit Jahren dazu beitragen, die Diskussion über die Kernenergie zu versachlichen«. Zehn Jahre später wird sie vom medium magazin zur Wissenschaftsjournalistin 2011 gekürt, da sie nach Fukushima »dem Publikum die komplexen V...
Artikel-Länge: 2932 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €