16.03.2012 / Inland / Seite 5
DGB will Minijobs regulieren
Gewerkschaftsbund stellt Konzept zur Neuordnung von Kleinstarbeitsverhältnissen vor. Kern ist Umwandlung in reguläre Teilzeitarbeit
Jörn Boewe
Der Deutsche Gewerkschaftsbund will dem Wildwuchs von Minijobs ein Ende machen. »Der Niedriglohnsektor wächst vor allen in Kleinstjobs, die keine Perspektive bieten«, sagte Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung des in der vergangenen Woche von der DGB-Führung beschlossenen Konzepts. Ziel sei es, die Aufspaltung von regulären Arbeitsverhältnissen »und das damit verbundene Lohndumping« zu beenden, so Buntenbach.
Im Kern geht es dem DGB darum geringfügig entlohnte Beschäftigung in reguläre, sozialversicherungspflichtige Teilzeitarbeit umzuwandeln. Derzeit zahlen Beschäftigte in Arbeitsverhältnissen bis 15 Wochenstunden und maximal 400 Euro Monatsverdienst keine Sozialabgaben. Für den Unternehmer wird eine Pauschale von rund 30 Prozent...
Im Kern geht es dem DGB darum geringfügig entlohnte Beschäftigung in reguläre, sozialversicherungspflichtige Teilzeitarbeit umzuwandeln. Derzeit zahlen Beschäftigte in Arbeitsverhältnissen bis 15 Wochenstunden und maximal 400 Euro Monatsverdienst keine Sozialabgaben. Für den Unternehmer wird eine Pauschale von rund 30 Prozent...
Artikel-Länge: 2445 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €