Wem gehört die Kunst?
Ein kurzer Essay zur 7. Biennale in den KW Berlin
Wolfgang MüllerDie Unterkomplexität der Biennalekunst in den Berliner Kunstwerken (KW) demonstriert anschaulich die performative Aktion »Deutschland schafft es ab« des Künstlers Martin Zet. An »Sammelstellen« wollte dieser etwa fünf Prozent der verkauften Auflage, also 60000 Exemplare des »Deutschland schafft sich ab«-Buches von Thilo Sarrazin einsammeln lassen und als Installation »recyclen«. Jürgen Kaube kommentierte in der FAZ: »Was am Installateur, der sich mitsamt seinem Sammelmilieu ungeheuer politisch vorkommt, aber am meisten erschreckt, ist die sagenhafte Dummheit dessen, der von Effekten redet, ohne zu sehen, we...
Artikel-Länge: 4532 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.