Mörderische »Wölfe«
Hintergrund: Türkische Faschisten machen auch in der Bundesrepublik mobil gegen Kurden und Linke
Nick BraunsDevlet Bahçeli, Nachfolger des Hitler-Verehrers Alparslan Türke an der Spitze der MHP, zeigt den Wolfsgruß (Istanbul, 21. Juli 2007)
Parallel zu einer Ausweitung der Verhaftungswelle gegen kurdische und linke Politiker und Journalisten sowie Luftangriffen auf Guerillakämpfer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in der Türkei kam es in den letzten Monaten europaweit zu einer Welle von Aufmärschen türkischer Nationalisten. Dominiert wurden die offenbar zentral über türkische Konsulate gesteuerten und meist über Facebook beworbenen Demonstrationen von Anhängern der Grauen Wölfe. Mehrfach kam es dabei auch in Deutschland zu versuchten Lynchangriffen türkischer Faschisten auf kurdische Vereine, Läden und Passanten.
Die Ideologie der türkischen faschistischen Bewegung geht bis auf das jungtürkische »Komitee für Einheit und Fortschritt« in den letzten Jahren des Osmanischen Reiches zurück. Angesichts des Zerfalls des Vielvölkerreiches setzten die 1908 durch ...
Artikel-Länge: 18938 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.