Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Feind steht links!
Kontinuitäten deutscher Sichtweisen
Kurt PätzoldVortrag, gehalten am 19. Januar 2012 in der ver.di-Mediengalerie im Haus der Buchdrucker in Berlin
Das Thema »Der Feind steht links« variiert eine ältere Diagnose, eine Warnung, einen Appell, der lautete: »Der Feind steht rechts«. Der Ruf hat zu seiner Zeit weithin Aufsehen erregt, weil er von einem bürgerlichen Mann gesprochen wurde, einem Reichskanzler und das im Reichstag in einer dramatischen Situation. Die Rede ist von dem Zentrumspolitiker Joseph Wirth (1878–1956), einem aus der Reihe der nicht so häufig anzutreffenden wehrhaften bürgerlichen Republikaner, der 1922 an die Spitze der Regierung gelangte. Am Tag nachdem Reichsaußenminister Walther Rathenau ermordet worden war, das geschah am 24. Juni 1922, sagte Wirth im Parlament am Schluß seiner Rede, sich dabei den Abgeordneten der Rechten, der Deutschnationalen Volkspartei, zuwendend: »Da steht der Feind, der sein Gift in die Wunden eines Volkes träufelt. – Da steht der Feind – u...
Artikel-Länge: 21526 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.