Tanzen wie eine Kommunistin
Vor 50 Jahren starb die Freie Tänzerin und Choreographin Hanna Berger
Cristina Fischer1910 in Wien als uneheliches Kind einer Arbeiterin geboren, in ärmlichen Verhältnissen – wie sie selbst rekapituliert: in »furchtbarem Elend« – aufgewachsen, kann sie nur acht Jahre zur Schule gehen, zeitweilig sehbehindert wegen einer tuberkulösen Augenerkrankung. Mit 16 flüchtet sie in eine Ehe, trennt sich aber bald wieder von ihrem Mann. Ihre tänzerische Ausbildung beginnt erst 1928 in Berlin, wo sie mit dem Kunststudenten und angehenden Bildhauer Fritz Cremer zusammenlebt und Mitglied der KPD wird. Als die Nazis an die Macht kommen ist die bildschöne und begabte Hanna 22 Jahre alt. In den folgenden, für eine Tänzerin entsc...
Artikel-Länge: 5462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.