3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.01.2012 / Inland / Seite 5

Wenn Armut krank macht

Arbeitslose doppelt so häufig krank wie Erwerbstätige. Caritas fordert Veränderungen im Gesundheitswesen

Jan Greve
Wenn in der Öffentlichkeit über Gesundheitspolitik debattiert wird, werden bestimmte Teilaspekte gebetsmühlenartig wiederholt. Im Streit um Ärztemangel, Krankenversicherung oder ausgewogene Lebensweisen wird ein Thema dagegen nur selten genannt: die Armut. Der Zusammenhang von Krankheitsrisiko und fehlender gesellschaftlicher Teilhabe aufgrund von Armut soll in diesem Jahr durch eine Kampagne des Deutschen Caritasverbandes (DCV) stärker ins öffentliche Bewußtsein gebracht werden.

»Wo es an Einkommen, Bildung und Perspektiven fehlt, ist Krankheit ein häufiger Begleiter«, lautet die klare Botschaft der Kampagne »Armut macht krank«. Gemeint sind hier insbesondere Personengruppen, die nur einen mangelhaften Zugang zu unserem Gesundheitssystem haben, wie Langzeitarbeitslose, Asylbewerber oder wohnungslose Menschen. Das hänge oft mit der Tatsache zusammen, daß diese Gruppen, wenn überhaupt, nur ein sehr geringes Einkommen zur Verfügung haben. So sind beispiels...

Artikel-Länge: 3966 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €