Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
11.01.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Werbung für Dinosaurier
Lobbyarbeit für Kohlekraftwerke, oder warum die BRD kürzlich Strom aus Österreich kaufen mußte: Medienberichte suggerieren Versorgungskrise
Wolfgang Pomrehn
Zur Zeit läuft in Teilen der Medien eine Kampagne gegen den weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie. Zum einen wettern Welt, Spiegel, Stern und andere im Chor mit christdemokratischen und liberalen Spitzenpolitikern gegen den Solarstrom. Zum anderen wird ein schon Wochen zurückliegender Vorfall herangezogen, um das Schreckgespenst eines Netzzusammenbruchs an die Wand zu malen.
Am 8. und 9. Dezember hatte der Netzbetreiber Tennet, der unter anderem in Schleswig-H...
Am 8. und 9. Dezember hatte der Netzbetreiber Tennet, der unter anderem in Schleswig-H...
Artikel-Länge: 5353 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €