3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.01.2012 / Schwerpunkt / Seite 3

»Das ist das große Mysterium«

Wie funktioniert eine Gesellschaft, in der jeder vierte arbeitslos ist? Über Familienkommunismus, Braindrain und die Kopie des deutschen Exportmodells. Ein Gespräch mit Armando Fernández Steinko

Johannes Schulten
Armando Fernández Steinko ist Soziologieprofessor an der Universidad Complutense de Madrid

Anfang der Woche kletterten die Arbeitslosenzahlen in Spanien auf ein neues Rekordhoch, 4,42 Millionen sind aktuell ohne Job, das sind knapp 22 Prozent. Wie kann eine Gesellschaft funktionieren, in der beinahe jede vierte Person arbeitslos ist?

Zunächst einmal ist es kein Rekord. Es ist das dritte Mal, daß Spanien mehr als 22 Prozent Arbeitslosigkeit hat. Das erste Mal war 1985/86, danach 1992/93. Wir haben es nicht mit einer konjunkturellen Krise, sondern mit strukturellen Problemen der Wirtschaft zu tun, auch wenn die Finanzkrise natürlich ihren Teil dazu beiträgt. Wie können die Spanier dreimal in 30, 35 Jahren mit so einer hohen Arbeitslosigkeit leben? Nach meiner Meinung sind zwei Gründe dafür verantwortlich. Zum einen, der Familienkommunismus …

Das müssen Sie näher erklären …

In Spanien ist die Familie eine sehr wichtige solidarische Institution....

Artikel-Länge: 9083 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €