3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.01.2012 / Feuilleton / Seite 12

Die Verschweinung des Ostens

Wirtschaft als das Leben selbst

Helmut Höge
»Präsident sollte nur jemand werden, der auch Schweine versteht!« (Harry S. Truman) In Eberswalde entstand einst der größte Fleischverarbeitungsbetrieb Europas, er beschäftigte 3000 Leute. In der dazugehörigen Mast- und Zuchtanlage wurden jährlich bis zu 200000 Schweine aufgezogen. Mit der dabei anfallenden Gülle hätte man halb Brandenburg mit Biostrom versorgen können, statt dessen wurden Äcker und Seen damit vergiftet.

Im Jahr 2000 wurde der abgespeckte Betrieb mit 300 Mitarbeitern an den Megakulaken Eckhard Krone verscherbelt. Sein Schweinekonzern ist heute wieder »größter Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren in Brandenburg«. Ständig wird nun jedoch versucht, Krone in Ostelbien zu übertrumpfen. 2006 fand dazu eine Ausstellung im Schloß Neuhardenberg statt, das sich der Sparkassen- und Giroverband unter den Nagel gerissen hatte, als sich die DDR nicht mehr dagegen wehren konnte. In dieser Exhibition, die unter dem Titel »Arme Schweine« vom Kulturwiss...

Artikel-Länge: 5242 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €