Rentenunrecht soll zementiert werden
Bundestagsdebatte rückt Angleichung der Ost- an die Westbezüge in weite Ferne
Eberhard Rehling und Karlheinz WunderlichEin weiterer Tagesordnungspunkt war der Bericht der Regierung zum Stand der deutschen Einheit. Dort gibt es im Gesamtumfang von 84 Seiten eine halbe Seite zur Rente.
Die im Koalitionsvertrag von CDU und FDP enthaltene Formulierung der Vereinheitlichung des Rentenrechts in dieser Legislaturperiode und diesbezügliche Zusagen der Kanzlerin Angela Merkel auf dem Seniorentag 2009 in Leipzig hatten bei vielen Rentnerinnen und Rentnern im Osten die Auffassung und Hoffnung genährt, eine Angleichung des Rentenwertes Ost an den allgemeinen – also den Rentenwert West – sei in Sicht.
Die Debatte im Bundestag ließ diese Erwartung platzen. Die Vertreter der Regierungsfraktionen und insbesondere auch der...
Artikel-Länge: 3762 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.