3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.01.2012 / Politisches Buch / Seite 15

Gewalt als Alltag

Der soziale Krieg hinter dem Drogenkrieg: Eine Reportage aus Mexiko

Gerd Bedszent
Der Drogenkrieg im Norden Mexikos macht längst keine Schlagzeilen mehr; nur gelegentlich schafft es ein besonders blutiges Massaker der Narcos in die Nachrichtenspalten. Die deutsch-ecuadorianische Journalistin Jeanette Erazo Heufelder hat das Land im Januar und Februar 2011 bereist. In ihrer nun erschienenen Reportage »Drogenkorridor Mexiko« dokumentiert sie den Einfluß dieser Branche auf die mexikanische Gesellschaft.

Die Autorin hat die Schauplätze von Massenmorden und Friedhöfe, auf denen die Opfer liegen, besucht. Sie hat Interviews mit zahlreichen Menschen geführt: Taxifahrer, Bäuerin, Sozialwissenschaftlerin, Künstlerin, Bürgermeister. Aus den Aussagen kristallisiert sich das Bild einer Gesellschaft heraus, in der das organisierte Verbrechen faktisch die Staatsgewalt übernommen hat und dem Land seine eigenen Gesetze aufzwingt.

Gewalt ist Alltag – es herrscht eine permanenter Krieg der Drogenkartelle um Einflußsphären und Gewinnanteile, um U...



Artikel-Länge: 3250 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €