Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.12.2011 / Inland / Seite 4
Offensichtliche Kumpanei
Jahresrückblick 2011. Heute: Das braune Terrornetzwerk. »Nationalsozialistischer Untergrund« und Verstrickung der Inlandsgeheimdienste in rechte Morde und Bombenanschläge
Markus Bernhardt
Als die Neonazis Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nach einem Banküberfall am 4. November tot in einem ausgebrannten Wohnmobil im thüringischen Eisenach gefunden wurden und zunächst die Dienstwaffe der 2007 in Heilbronn erschossenen Polizistin Michéle Kiesewetter in ihren Sachen auftauchte, ahnte kaum jemand das Ausmaß der Blutspur, die sie nach bisherigen Ermittlungen mit ihrer Komplizin Beate Zschäpe durchs Land gezogen hatten.
Durch weitere Waffenfunde sowie den Fu...
Durch weitere Waffenfunde sowie den Fu...
Artikel-Länge: 7452 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €