Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.12.2011 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Ungarn in Schuldenfalle
EU-Mitgliedsstaat muß Investoren immer mehr Zinsen für Staatsanleihen bieten. Auktion abgesagt
Ungarn steckt tief in der Schuldenfalle: Die Finanzierungskosten für den hochverschuldeten Mitgliedsstaat der Europäischen Union steigen weiter dramatisch. Am Donnerstag mußte die für den Verkauf von Staatsanleihen zuständige ungarische ungarische Schuldenagentur AKK sogar eine geplante Auktion für dreimonatige Staatsanleihen ganz absagen. Als Grund nannte die Agentur, die zu großen Spannen bei den Renditen – also den von Investoren geforderten Zinsen. Deswege...
Artikel-Länge: 2641 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €