Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.12.2011 / Thema / Seite 10
Führerin des Kontinents
Deuropa – Deutschland macht sich breit. Teil V und Schluß (2000–2011): Berlin beherrscht heute Europa, weil die Wehrmacht die besetzten Länder arm gemacht hat
Otto Köhler
Christfest 2011. Ulf Poschardt, inzwischen seriöser Vizechef der Welt – er wurde zu Beginn des Jahrtausends wegen des permanenten Abdrucks von Fälschungen als Chefredakteur des SZ-Magazins gefeuert –, verkündet allen ehrlichen Deutschen die frohe Botschaft: »2011 hat Deutschland in Europa die Führung übernommen, und kaum jemanden erschreckt das.«
»Was ist nur mit uns los?« Das fragt er. Und antwortet ohne Verzug: »Wir sind wieder wer.« Angefangen habe d...
»Was ist nur mit uns los?« Das fragt er. Und antwortet ohne Verzug: »Wir sind wieder wer.« Angefangen habe d...
Artikel-Länge: 22505 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €