3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.11.2011 / Feuilleton / Seite 13

Den Liberalismus kritisieren

In Urbino fand ein Kongreß zu Ehren des Philosophen Domenico Losurdo statt

Andreas Wehr
In der abgelegenen schönen mittelitalienischen Universitätsstadt Urbino tagte am letzten Wochenende der siebte Kongreß der »Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für dialektisches Denken«. Der Ort war mit Bedacht gewählt, ist die Universität Urbino doch die Lehrstätte des Philosophen und Präsidenten der Gesellschaft, Domenico Losurdo, der am 14. November 70 Jahre alt geworden ist. So galt es denn, in Urbino die Festschrift zu seiner Würdigung vorzustellen und zu diskutieren. Unter dem Titel »Dialektik, Geschichte und Konflikt« enthält sie auf 708 Seiten 33 Beiträge, verfaßt in Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch und Deutsch. Die Kapitelüberschriften der Festschrift spiegeln das umfangreiche wissenschaftliche Werk Losurdos wider: »Probleme der klassischen deutschen Philosophie«, »Marx, Engels und die revolutionäre Tradition«, »Über Gramsci«, »Die Kritische Theorie – Moderne und Postmoderne« und »Die Gewalt, der Krieg, der Ko...

Artikel-Länge: 5772 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €