3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.11.2011 / Feminismus / Seite 15

Punchingball Partnerin

Tag gegen Gewalt an Frauen: Behinderte und sozial Benachteiligte besonders betroffen. Politik appelliert, statt Ursachen wie Krieg und Armut zu bekämpfen

Jana Frielinghaus
Es gibt in unserer hochzivilisierten Gesellschaft keinen unsichereren Ort als die Familie«, sagt der in Halle lehrende Jurist und Soziologe Kai Bussmann. Statistisch am häufigsten betroffen von familiärer Gewalt sind die physisch Schwächeren in der »kleinsten Zelle der Gesellschaft«. Das sind Kinder und in Partnerschaften meist Frauen. Die physische und psychische Gewalt gegen Frauen wie auch ihre ökonomische Unterdrückung ist weltweit ein derart gravierendes Problem, daß auch die UNO seine Lösung als vordringlich ansieht. Die Folgekosten der Gewalt gegen Frauen werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf jährlich 40 Milliarden Euro geschätzt. Dies dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein, denn Opfer familiärer Gewalt geben aus Scham und wegen ihrer Abhängigkeit vom Partner oft andere Gründe für Verletzungen an.

Der 25. November, der »Internationale Tag für die Beseitigung jeder Gewalt gegen Frauen«, ist nicht nur Menschenrechtsorganisationen, so...

Artikel-Länge: 4012 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €