Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Fünf gegen Casablanca
Ein Italo-Reißer aus dem Jahr 1967: Damit geht es heute los. 1943: Während des Zweiten Weltkriegs kämpft sich Hauptmann Schöller mit seiner Armee nach Casablanca vor, um einen Anschlag auf Roosevelt, Churchill und Stalin zu verüben. Die alliierten Staatsmänner, die dort zu einer Tagung zusammengekommen sind, versuchen aber mit allen Kräften, das Attentat zu verhindern. Kann man ja irgendwie verstehen.Das Vierte, 20.15
Im Angesicht des Verbrechens (4–7/10)
Der VerratBeim Versuch der Festnahme durch das LKA konnte Joska Bodrov fliehen. Marek Gorsky, der neu beim LKA ist, erkennt ihn als den Mann wieder, der in jener Nacht… blabla. Viele Folgen hintereinander machen noch mal deutlich, daß Dominik Graf der größte Geldvernichter des Ferns...
Artikel-Länge: 2439 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.