3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.11.2011 / Inland / Seite 8

»Wir werden weiterhin das Maul aufmachen«

Schüler und Studenten gehen am 17. November beim bundesweiten »Bildungsstreik« auf die Straße. Ein Gespräch mit Jonas H

Wladek Flakin
Jonas H. ­besucht das John-Lennon-­Gymnasium in Berlin-Mitte und ist dort im Streikkomitee aktiv

Kommenden Donnerstag findet wieder ein »Bildungsstreik« statt. Was sind Ihre Gründe, sich daran zu beteiligen?

Bei uns an der Schule sind die großen Klassen das schlimmste Problem: In einem Raum sitzen bis zu 35 Schüler, das führt dazu, daß die Lehrer ziemlich belastet sind. So bleiben immer relativ viele sitzen, ausgeglichener Unterricht ist nicht möglich. Mit dem Bildungsstreik wollen wir gegen diese Zustände protestieren und uns für ein ganz anderes Bildungssystem starkmachen.

Seit Jahren findet ein- oder zweimal im Jahr ein eintägiger Bildungsstreik statt. Das Ganze wirkt inzwischen ziemlich ritualisiert. Was soll diesmal anders werden?

Dieses Jahr soll versucht werden, noch mehr Schüler und Studenten auf die Straße zu bringen. Die Ritualisierung kommt daher, daß sich seit der Entstehung der Bildungsstreik-Bewegung im Jahr 2006 nicht viel zum Positiven geä...

Artikel-Länge: 4369 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €