junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
29.10.2011 / Ausland / Seite 6

Das Erbe der Tea Party

Ist »Occupy Wall Street« amerikanisch oder »unamerikanisch« – das ist hier die Frage

Mumia Abu-Jamal
Während die »Occupy Wall Street«-Bewegung Fahrt aufnimmt und zur Inspira­tion für ähnliche Proteste weltweit wird, beschimpfen Verfechter der sogenannten Tea Party die »Occupy«-Aktivisten als »Gesetzesbrecher«, als »Radikale« und sehen ihr Handeln sogar als »unamerikanisch« an (im Gegensatz dazu, wie sie sich selbst sehen, versteht sich). Wenn die Tea-Party-Leute solche Einwände vorbringen, dann wollen sie damit die »Occupy Wall Street«-Bewegung nicht nur in Gegensatz zu sich selbst, sondern auch zu der ursprünglichen Gruppe von Amerikanern setzen, durch die der Begriff »Tea Party« in die Geschichte einging. Nach ihrer Darstellung bestand die »Boston Tea Party« von 1773 aus netten, gesetzestreuen Leuten, die lediglich kleine »patriotische Meinungsverschiedenheiten« mit einigen Kaufleuten hatten. In Wirklichkeit hat es sich nicht ganz so zugetragen.

Der großartige Historiker Howard Zinn (1922–2010) beschreibt in seinem bahnbrechenden Werk »A People&...

Artikel-Länge: 4024 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.