Die richtige Bau- und Bedienungsanleitung
Der katholische Theologe Jonas Christopher Höpken, Ratsherr in der Stadt Oldenburg und Mitglied im Landesausschuß Die Linke Niedersachsen, hat seiner stellvertretenden Parteivorsitzenden Halina Wawzyniak einen Brief geschrieben:
Du gehörtest auf dem vergangenen Bundesparteitag zu den drei Prozent der Delegierten, die dem neuen Grundsatzprogramm nicht zugestimmt haben. Bekanntlich wolltest Du die Parteimitglieder gerne motivieren, gemeinsam in das vermeintlich romantische weite offene Meer zu schwimmen, von dem zumindest bei uns im hohen Norden jeder weiß, das ein solches Unterfangen in Wirklichkeit nicht romantisch, sondern tödlich ist. Das weite offene Meer, die vermeintlich freiheitliche offene Gesellschaft des real existierenden Kapitalismus – in Wirklichkeit befinden wir uns ja alle bereits auf diesem weiten offenen Meer. Und man darf es eben nicht naiv romantisieren, sondern muß seine Mechanismen kennen. Man braucht ein Schiff, das robust ist,...
Artikel-Länge: 3532 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.