Graues Eldorado
Wegen des hohen Weltmarktpreises für Kohle wird immer tiefer gegraben. Im Norden von Kolumbien boomt der Tagebau. Für die betroffenen Dörfer ist das katastrophal
Wolfgang PomrehnDie Szene stammt aus einem dieser Tage veröffentlichten Dokumentarfilm, den die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien in Zusammenarbeit mit der kolumbianischen Organisation Pensamiento i Acción Social (PAS) produziert hat. Der Norden Kolumbiens hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Eldorado des Kohletagebaus entwickelt. Der hohe Weltmarktpreis macht es möglich. Vielleicht nur 15 bis 20 US-Dollar pro Tonne müssen aufgewendet werden, um die Steinkohle aus der Erde zu holen, schätzt Oliver Krischer. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete ist in den...
Artikel-Länge: 5840 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.