Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
29.10.2011 / Thema / Seite 10

Glänzende Welt

Sachbuchpreis und 80. Geburtstag: Zwei Anlässe, Ruth Klüger zu würdigen

Erich Hackl
Am 30. Oktober 2011 wird die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger 80. In Wien geboren, elfjährig von den Nazis nach Theresienstadt deportiert, dann nach Auschwitz und Christianstadt, einem Außenlager des KZ Groß-Rosen, verschleppt, emigrierte sie 1947 in die Vereinigten Staaten. Dort promovierte sie 1967 und unterrichtete in Princeton und an der UC Berkeley. In »weiter leben. Eine Jugend« (Göttingen, 1992) schrieb sie ihre frühen, in »unterwegs verloren« (­Wien, 2008) ihre späteren Erinnerungen auf.

Am 25. Oktober wurde ihr nun der Sachbuchpreis der Buchgemeinschaft Donauland verliehen. jW dokumentiert die Laudatio des österreichischen Schriftstellers Erich Hackl.

Die Entscheidung, Ruth Klüger mit dem Donauland-Sachbuchpreis auszuzeichnen, ist mir im ersten Moment paradox, im zweiten fragwürdig und im dritten völlig angemessen erschienen. Paradox, weil das Wort Sachbuch eine Literaturferne signalisiert, die an Nachschlagewerke, Sc...

Artikel-Länge: 22226 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €