Was sollen wir denn feiern?
50 Jahre Anwerbeabkommen: Ein Sonderzug mit ehemaligen Gastarbeitern ist auf dem Weg von Istanbul nach München
Tom MustrophAbseits des Festakts interessiert das Jubiläum kaum einen Istanbuler. Wer weg war, war weg, und hier ging das Leben weiter.
Errichtet wurde der Bahnhof 1890 vom preußischen Architekten August Jachmund, der seinerseits Orientalismusstudien im Auftrage der Berliner Regierung betreiben sollte. Eine Zeitlang endete hier der Orientexpreß. Schwarzweiß-Fotos im wunderbar plüschigen Restaurant gleich neben den Gleisen bezeugen Besuche von Stars wie Ingrid Bergman. In den 60er Jahren starteten im Sirkeci-Bahnhof die Gastarbeiterzüge gen Deutschland.
Großer Bahnhof
Die in Berlin geb...Artikel-Länge: 6780 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.