Krieg gegen Zivilisten
Wie Washington in Afghanistan gezielt die Genfer Konventionen verletzt
Gareth Porter, Washington (IPS)Die Autoren erbringen Belege dafür, daß das US-Militär inzwischen auch Personen attackiert und festnimmt, die nicht als Aufständische identifiziert wurden. Sie befragten dazu aktive und ehemalige Offiziere sowie Afghanen, die während der Angriffe in Gewahrsam genommen wurden. Demnach setzt das Militär viele Zivilisten kurzzeitig fest, um herauszubekommen, was sie über Islamisten an ihrem Ort wissen. Die Studienverfasser werfen den USA vor, damit die Genfer Konventionen zum Schutz von Personen, die nicht an Kampfhandlungen teilnehmen, zu verletzen.
Ein Offizier, der die nächtlichen Bombardements befürwor...
Artikel-Länge: 3179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.