Krise mit Eigendynamik
Wer rettet wen? Griechenland chancenlos, Steuergelder und Liquiditäshilfen für Bankkonzerne, Rezessionsangst und nervende Ratschläge aus Washington
Rainer RuppGeithner drängt die Europäer, dem US-Vorbild zu folgen. Sie mögen doch bitte die Wirtschaft mit höheren Ausgaben stimulieren, anstatt zu sparen. Dabei ist es auch Washington weder mit seinen mehr als tausend Milliarden Dollar schweren Konjunkturpaketen noch mit gigantischen Liquiditätsspritzen der US-Notenbank Fed gelungen, die eigene Ökonomie auf Trab zu bringen. Wie bei einem Strohfeuer war die konjunkturelle Hitze schnell verpufft, und inzwischen deutet alles darauf hin, daß die USA auf eine zweite Rezession...
Artikel-Länge: 6880 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.