3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.09.2011 / Feuilleton / Seite 12

Komische Oper USA

Blick in politische Zeitschriften

Johannes Schulten
Die Prognose, das Ende der USA als Führungsmacht stehe bevor, ist fast so alt wie deren globale Hegemonie. Ganze Schulen von Sozialwissenschaftlern haben seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Forschungstätigkeit darauf verwendet, alle Jahre wieder den Absturz oder die imperiale Überdehnung des Riesen vorherzusagen und mögliche Nachfolger zu präsentieren. Mit mäßigem Erfolg.

In ihrer Septemberausgabe widmen sich auch die Blätter für deutsche und internationale Politik wieder einmal dem Thema »USA im Sturzflug?«. Anlaß für den erneuten Abgesang gibt das Sommertheater um die beinahe im US-Kongreß gescheiterte Erhöhung der Schuldenobergrenze. Es äußern sich drei ältere US-amerikanische Intellektuelle: der Publizist William Pfaff, der Linguist und Globalisierungskritiker Noam Chomsky und der Ökonomie­nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Im wesentlichen sehen sie die Gründe eines etwaigen Niedergangs weniger in externen »Bedrohungen« wie China, als vielmehr i...

Artikel-Länge: 4297 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €