3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.09.2011 / Geschichte / Seite 15

»Zersetzende Elemente«

Vor 140 Jahren erteilte die Londoner Konferenz der Internationalen Arbeiterassoziation der anarchistischen Geheimbündlerei eine Absage

Nick Brauns
Nach der Niederschlagung der Pariser Kommune von 1871 sah sich die Arbeiterbewegung vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits rächten sich die Herrschenden für den Schrecken, den ihnen die 70 Tage dieser ersten Arbeitermacht eingejagt hatten, mit einer wilden Verfolgung der Anhänger der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) durch Polizei und Justiz in fast allen Ländern Europas. Andererseits verschärften sich die Richtungskämpfe innerhalb der I. Internationale. Die Anhänger des wissenschaftlichen Sozialismus um Karl Marx und Friedrich Engels im Generalrat der Internationale standen gegen reformistische Tendenzen in England und den USA einerseits und die in Geheimbünden organisierten Anarchisten und Putschisten um den russischen Revolutionär Michail Bakunin andererseits. Die Arbeiterklasse müsse sich abgesehen von unmittelbar revolutionären Kämpfen wie Generalstreiks und Aufständen jeder politischen Tätigkeit enthalten, lautete das anarchistische...

Artikel-Länge: 8937 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €