3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.09.2011 / Fotoreportagen / Seite 4 (Beilage)

Raus aus den Einzelzimmern!

30 Jahre Hausbesetzung in Westberlin. Fotos: Umbruch Bildarchiv

Christof Meueler
Hausbesetzung ist illegal: Ein besetztes Haus bleibt nicht lange besetzt– entweder es wird geräumt oder legalisiert. Hausbesetzungen sind Notwehraktionen, mit denen auf katastrophale Wohnungspolitik reagiert wird. Sie stellen die Eigentumsordnung in Frage und zwar nicht im theoretischen Zirkel, sondern durch kollektive, konkrete Aktion. Politik in der ersten Person, die danach fragt, wie man leben will. Raus aus den Einzelzimmern: Wer besetzt, wird automatisch zum Handwerker, Architektur-Sachverständigen, Gruppendynamiker und Experimentalkoch – beispielsweise.

Die Chancen der Besetzer auf konstantes Wohnen sind abhängig von sozialer Mobilisierung und der politischen Gemengelage vor Ort. Hausbesetzungen sind heute meist lokale Affären ohne gesellschaftliche Austrahlung. Das war in den 70er und 80 Jahren in der alten Bundesrepublik anders, es ging um staatsferne Autonomie und Selbstverwirklichung. »Die Eigentumsordnung muß sich am konkreten Bei...

Artikel-Länge: 4944 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €