Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
17.09.2011 / Fotoreportagen / Seite 4 (Beilage)
Raus aus den Einzelzimmern!
30 Jahre Hausbesetzung in Westberlin. Fotos: Umbruch Bildarchiv
Christof Meueler
Hausbesetzung ist illegal: Ein besetztes Haus bleibt nicht lange besetzt– entweder es wird geräumt oder legalisiert. Hausbesetzungen sind Notwehraktionen, mit denen auf katastrophale Wohnungspolitik reagiert wird. Sie stellen die Eigentumsordnung in Frage und zwar nicht im theoretischen Zirkel, sondern durch kollektive, konkrete Aktion. Politik in der ersten Person, die danach fragt, wie man leben will. Raus aus den Einzelzimmern: Wer besetzt, wird automatisch...
Artikel-Länge: 4944 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €