3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.09.2011 / Thema / Seite 10

Jenseits der Verfassung

Ein neues Buch über »die Todesnacht in Stammheim« widerlegt die staatsoffizielle Darstellung, wonach die führenden RAF-Gefangenen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in der Nacht zum 18. Oktober 1977 in der JVA Stuttgart-Stammheim Selbstmord

Alexander Bahar

* Nachdem die dreißigjährige Sperrfrist für Aktenmaterial zur RAF in den Bundes- und Landesarchiven abgelaufen war, konnte Helge Lehmann erstmals neues Quellenmaterial einsehen, das er im Rahmen seiner soeben erschienene Studie zur Todesnacht von Stammheim 1977 ausgewertet hat. In einer »beeindruckenden Indizienkette« (Alexander Bahar) dokumentiert er, wie und in welchem Ausmaß die staatlichen Ermittlungen hinter damalige Untersuchungsstandards zurückfielen, um die offizielle Selbstmordthese auch angesichts erdrückender Gegenbeweise aufrechterhalten zu können.

Bereits in früheren Publikationen war auf den merkwürdigen Umstand hingewiesen worden, daß an den Händen der »Selbstmörder« Baader und Raspe keine eindeutigen Pulverschmauchspuren nachgewiesen wurden, obwohl diese beim Abfeuern einer Waffe notwendigerweise hätten entstehen müssen. Die entsprechenden Pulverschmauchgutachten des BKA hatte Karl-Heinz Weidemann bereits 1988 publiziert. Sie finden sich n...

Artikel-Länge: 21068 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €