3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.09.2011 / Schwerpunkt / Seite 3

Per Los in den Krieg

Wie vor zehn Jahren von Schröder und Fischer deutsche Soldaten nach Afghanistan geschickt wurden – und welche Fortschritte die Bundesregierung heute zu vermelden hat

* Im PapyRossa-Verlag ist von Wolfgang Gehrcke, Christel Buchinger, Jutta von Freyberg und Sabine Kebir gerade das Buch »Afghanistan – So werden die ›neuen Kriege‹ gemacht« erschienen (236 Seiten, 14,90). junge Welt dokumentiert auszugsweise das Vorwort.

Am 16. November 2001, 12.26 Uhr, beschloß der Bundestag die Beteiligung an der Operation Enduring Freedom (OEF) und stellte dafür bis zu 3900 Soldaten zur Verfügung. Ein Teil von ihnen sollte in Afghanistan eingesetzt werden. Am 22. Dezember 2001 mandatierte er die Beteiligung an der ISAF mit bis zu 1200 Soldaten. Formal hieß es: Deutschland beteiligt sich am »Einsatz einer Internationalen Sicherheitsunterstützungsgruppe« in Afghanistan, die ein Mandat der Vereinten Nationen hat.

Fast zehn Jahre später kam die Bundesregierung in ihrem als Fortschrittsbericht bezeichneten Text, der am 12. Dezember 2010 dem Bundestag zugeleitet wurde, zu dem Urteil: »Die stetig wachsende Militärpräsenz...


Artikel-Länge: 5376 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €