Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
03.09.2011 / Geschichte / Seite 15

Fest für den Frieden

Zum 100. Jahrestag der größten Antikriegskundgebung vor 1914

Jeremias Schulthess
Der 3. September 1911 ist ein strahlender Sonnentag. Um 10 Uhr treffen die ersten Aktivisten und Schaulustigen im Berliner Treptower Park ein. »Es läßt sich kaum ein prächtigerer Platz für eine Massendemonstration denken als die große Wiese im Treptower Park«, schreibt ein zeitgenössischer Beobachter. Die Menge soll gegen Mittag eine Teilnehmerzahl von 200000 überschritten haben. »Alles ist verschmolzen zu einer einzigen Masse von erdrückender Fülle«, schildert ein Teilnehmer. Dann, um 13 Uhr, wird die Veranstaltung mit einem Trompetensignal eröffnet. Insgesamt sind es über 20 Redner, die auf mehreren Bühnen zum propagierten Thema »Gegen die Kriegshetze! Für den Völkerfrieden!« das Wort ergreifen. Der strahlend blaue Himmel kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß die deutsche Außenpolitik in diesen Tagen von düsteren Gewitterwolken überschattet ist. Die Vorzeichen stehen auf Krieg.

»West-Marokko deutsch!«

Seit dem Sommer 1911 bewegte sich das deutsche Kais...

Artikel-Länge: 9581 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €