Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Stimme von unten
Aufgaben der Medienmacher der Basis: Aufklären und den Menschen ihre Würde zurückgeben
Mumia Abu-JamalFür viele kommunale und nichtkommerzielle Medien hat es genau das zur Folge, was es für die kommerziellen Medienkonzerne seit eh und je bedeutet: ihre Transformation in ein Sprachrohr des Staates und der Reichen.
Das Desaster des Irak-Krieges hat uns genau das vor Augen geführt. In England hat der Mischkonzern des Medienmoguls Rupert Murdoch mit Zeitungen wie der News Of The World jahrzehntelang praktisch den Premierminister ausgewählt und damit darüber bestimmt, welche Gesetze verabschiedet wurden und welche Sozial-, Wirtschafts- und Sicherheitspolitik betrieben wurde. Sie zapften Tausende Telefone an, zahlten Schmierge...
Artikel-Länge: 4396 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.