3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.08.2011 / Ausland / Seite 6

Malawi in der Krise

Präsident löst Regierung auf. Oppositionsgruppen kündigen neue Proteste an

Simon Loidl
Ende vergangener Woche hat der Präsident von Malawi, Bingu wa Mutharika, die Regierung des südostafrikanischen Landes aufgelöst. Die Maßnahme ist als Reaktion auf die zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung des Binnenstaates mit der derzeitigen Politik zu sehen. Im Juli war es zu mehrtägigen Unruhen gekommen, bei deren Niederschlagung 19 Menschen getötet und mehrere Dutzend verletzt wurden. Eine der Forderungen der Protestierenden war die Verkleinerung des Regierungsapparates, da nach Ansicht einiger Kritiker die aufgeblähte Administration zu Ineffizienz geführt und die derzeitige Krise ausgelöst habe.

Daß Mutharika dieser Forderung nun in gewisser Weise nachkommt, dürfte mit der Furcht vor neuen Protesten zusammenhängen. Am 20. Juli hatten Oppositionsgruppen der Regierung einen Forderungskatalog übergeben und ein Ultimatum gestellt, das Mitte letzter Woche ausgelaufen ist. Ab diesem Zeitpunkt sollten erneut Kundgebungen abgehalten werden, wenn bis da...

Artikel-Länge: 3574 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €