3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.08.2011 / Inland / Seite 8

»Eine solche Dreistigkeit wie in Hamburg ist einmalig!«

Der Stadtstaat ist ein Selbstbedienungsladen für abgehalfterte Politiker. Ein Gespräch mit Dora Heyenn

Mirko Knoche
Dora Heyenn ist Vorsitzende der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Die Hamburger Linksfraktion hat mit parlamentarischen Anfragen die Ruhegeldpraxis für Senatoren und Staatsräte problematisiert. Worum geht es?

Für Politiker, insbesondere für ausgeschiedene Regierungsmitglieder, sollten die gleichen Regeln gelten wie für die Bürger. Privilegien sind hier nicht angebracht. Wenn ein Bürger staatliche Leistungen bezieht, werden sonstige Einkünfte über die Freibeträge hinaus angerechnet. Trotzdem gibt es Sonderrechte für ehemalige Senatoren und ihre Staatsräte. Das wird den Anforderungen einer parlamentarischen Demokratie nicht gerecht.

Warum thematisieren Sie das gerade jetzt?

Es ist auffällig, wie wenig sich ehemalige Senatsangehörige darum kümmern, in ihren angestammten Beruf zurückzukehren. Sie sind auf Rosen gebettet. So beziehen der ehemalige Bürgermeister Christoph Ahlhaus, der frühere Senator Dietrich Wersich (beide CDU) und Exsenatorin An...

Artikel-Länge: 4591 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €