Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Charles de Gaulle – Ich bin Frankreich! (1)
Voilà un homme: Im April 1969 sagen die Franzosen »nein« zu einem von Charles de Gaulle veranlaßten Referendum und verursachen damit den Rücktritt ihres langjährigen Präsidenten. In ähnlich unliebsamer Erinnerung hat er auch den Morgen des 20. Januar 1946, an dem er als Präsident der Übergangsregierung abgedankt hatte. De Gaulle hatte damit die neue Verfassung verhindern wollen, die die Macht nicht allein auf das Staatsoberhaupt konzentrieren, sondern zwischen Präsident und Parlament teilen sollte. Außerdem hatte de Gaulle darauf spekuliert, daß ihn die Franzosen in Kürze reuevoll zurückholen würden. Doch er hatte sich getäuscht, und mit seinem Rücktritt begann eine zwölfjährige Durststrecke voller Einsamkeit und Desillusion. Diese Isolation kannte er bereits aus den Tagen vor dem Mai 1940 und noch mehr aus der Zeit des Londoner Exils, bevor er gegen den Opp...Artikel-Länge: 2850 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.